Nachrichten
EKHN-Krisenstab: Vorläufige Empfehlungen
Der Krisenstab erneuert seine Grundsätze sobald die Verordnungen der Länder vorliegen. Der Krisenstab empfiehlt für die gemeindliche Arbeit in der gesamten EKHN schon jetzt: Für alle Angebote, Sitzungen und Veranstaltungen gilt mindestens 3G, soweit nicht 3G mit PCR-Test ohnehin vorgeschrieben ist.
Booster für die Impfbereitschaft
Die Intensivstationen füllen sich wieder mit Covid-Patientinnen- und Patienten, dem bereits erschöpften Pflegepersonal wird auch im Herbst und kommenden Winter 2021 großes Engagement für die Erkrankten abverlangt – auch in den Krankenhäusern auf dem Gebiet der EKHN. Deshalb möchte die EKHN verstärkt die Impfbereitschaft fördern.
Weihnachten im Gottesdienst und als multimediale Show
In diesem Jahr startet „24 Mal Weihnachten neu erleben“ mit viel Material für Gemeinden. Dazu gehören Predigtvorlagen, Video-Impulse sowie Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zur Kampagne gehört auch eine Bühnen-Show mit vielen Mega-Hits. Dabei wird die Geschichte von Weihnachten auf eine neue, multimediale Art erzählt. Passend zur Kampagne gibt es für Kinder einen Schoko-Adventskalender zum Mitmachen. Die Initiative zu dem Großprojekt hatte eine Freikirche ergriffen.
Am Ewigkeitssonntag an die Verstorbenen erinnern
Sie haben unser Leben begleitet, unser Herz berührt - bis der Tod kam. Der Ewigkeitssonntag bietet Raum, um an die Menschen zu denken, die uns hier im Leben bereits verlassen haben. Als Christinnen und Christen vertrauen wir darauf, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist.
Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel feierlich in ihr Amt eingeführt
Am Mittwoch, den 17.11.2021, wurde die neu gewählte Dekanin des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein Susanne Schmuck-Schätzel offiziell in ihr Amt eingeführt. Durch den feierlichen Gottesdienst in der Alzeyer Nikolaikirche führte der Propst von Rheinhessen und dem Nassauer Land, Dr. Klaus-Volker Schütz. Im Anschluss hatten alle geladenen Gäste bei einem kleinen to-go-Umtrunk Gelegenheit auf die neue Dekanatsleitung anzustoßen.
Kirchenpräsident zu ekhn2030: „Ausstrahlungsstarke Kirche bleiben“
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich am Donnerstag in einem Brief zum begonnen Zukunftsprozess „ekhn2030“ geäußert. In dem Schreiben an alle Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen im Kirchengebiet begründet er noch einmal nachdrücklich die Aufgaben, vor denen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im nächsten Jahrzehnt steht.
schaut hin – Stadtspaziergang zum Ökumenischen Kirchentag
Gastgebende Kirchen laden zur Erkundung von Frankfurt ein: Neun jeweils zwei Meter hohe Buchstaben stehen während des ÖKT an neun Orten in der Stadt. Sie ergeben zusammen das Leitwort "schaut hin".
Mit Alexa beten, meditieren und Radio hören
Wer möchte, kann ab sofort mit Alexa Radio hören, beten oder meditieren. Die drei Skills können ab 11. Mai über die Alexa- Sprachassistentin von Amazon abgerufen werden.
Highlights aus Hessen-Nassau auf dem Ökumenischen Kirchentag
Vom Segensroboter über das Entschwörungsseminar bis zur digitalen Schnitzeljagd im Odenwald: Mehr als 100 Angebote gibt es rund um den Ökumenischen Kirchentag. Hier eine kleine Auswahl der Highlights aus Hessen-Nassau.
Kirchentag: Und jetzt? - Interview mit Volker Jung
In einem Interview mit dem epd betont Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, dass der Ökumenische Kirchentag die Gelegenheit biete, hochrelevante Themen zu diskutieren. Dabei nannte er die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Klimawandel, eine nötige Transformation, Reformen in den Kirchen sowie die Ökumene. Zudem freut er sich darauf, an den Gottesdiensten mit den Mahlfeiern teilzunehmen.