Nachrichten
Hessen-Nassau bekommt eine neue Landkarte
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.
Online-Spende statt Klingelbeutel
Brot für die Welt sammelt traditionell Kollekten in der Weihnachtszeit. Wie schon 2020 wird jedoch auch in diesem Jahr die Zahl der Gottesdienstbesucherinnen und –besucher aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt sein. Wer keinen Weihnachtsgottesdienst besuchen kann oder möchte, hat aber die Möglichkeit, online zu spenden.
„Mit Henriette Crüwell können wir zuversichtlich in die Zukunft gehen“
Die Propstei Rheinhessen und Nassauer Land wird ab Sommer 2022 das erste Mal eine Pröpstin haben. Denn die 12. EKHN-Synode wählte auf ihrer digital abgehaltenen 13. Tagung am 24. November die Offenbacher Pfarrerin Henriette Crüwell in dieses Amt, das in anderen Landeskirchen mit einer „Regionalbischöfin“ vergleichbar ist. Die 50 Jahre alte Theologin wird damit Nachfolgerin von Propst Dr. Klaus-Volker Schütz, der zum 31. August 2022 nach über 20-jährigem Dienst in den Ruhestand geht.
Brot für die Welt-Aktion 2022 gestartet: Klima im Blick
Unter den Folgen der fortschreitenden Klimakrise leiden besonders stark die Menschen im Globalen Süden, obwohl sie am wenigsten zu seiner Entstehung beigetragen haben. Deshalb ruft die evangelische Aktion "Brot für die Welt" zu Spenden für die notleidenden Menschen auf. Die diesjährige Aktion wurde regional mit einem Gottesdienst eröffnet.
Zusammenfassung Synode: Reformprozess „ekhn2030“ nimmt weiter Fahrt auf
Die digitale Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist am Samstag mit über 40 Tagesordnungspunkten zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand vor allem ein Thema.
EKHN-Haushalt über 710 Millionen Euro verabschiedet
Die EKHN hat den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Nach Worten von Heinz Thomas Striegler sei der aktuelle Plan „ein Baustein auf dem Weg zu einem generationengerechten Haushalt".
„Mit Henriette Crüwell können wir zuversichtlich in die Zukunft gehen“
Die Propstei Rheinhessen und Nassauer Land wird ab Sommer 2022 das erste Mal eine Pröpstin haben. Denn die 12. EKHN-Synode wählte auf ihrer digital abgehaltenen 13. Tagung am 24. November die Offenbacher Pfarrerin Henriette Crüwell in dieses Amt, das in anderen Landeskirchen mit einer „Regionalbischöfin“ vergleichbar ist. Die 50 Jahre alte Theologin wird damit Nachfolgerin von Propst Dr. Klaus-Volker Schütz, der zum 31. August 2022 nach über 20-jährigem Dienst in den Ruhestand geht.
Thorsten Hinte wird neuer Finanzdezernent in Hessen-Nassau
Während der Synodentagung wurde Oberkirchenrat Thorsten Hinte zum neuen Dezernenten für die Bereiche Finanzen, Bau und Liegenschaften gewählt. Die Finanzen, für die bisher der Leiter der Kirchenverwaltung, Heinz Thomas Striegler, verantwortlich war, werden nun Hinte unterstellt. Damit organisiert die EKHN ihre Verwaltungsspitze neu.
Brot für die Welt-Präsidentin sieht Klimakrise als größte Herausforderung
Die Präsidentin zweier evangelischer Hilfsorganisatinen, Dagmar Pruin, betonte vor der Kirchensynode, dass sich die Klimakrise immer mehr zu einer „Gerechtigkeitskrise“ entwickele.
Henriette Crüwell ist neue Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land
Die Synode der EKHN wählte die Offenbacher Pfarrerin Henriette Crüwell an Spitze der Gebiete in Rheinland-Pfalz. Somit wird sie Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land.